Hamburg. Seit über acht Jahren gilt in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention. Sie zielt auf die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – auch am Arbeitsleben. Die Realität ist davon noch weit entfernt: Menschen mit schweren Behinderungen sind mehr als doppelt so häufig arbeitslos wie andere Erwerbsfähige und müssen viel länger nach einer neuen Stelle suchen. Weniger als die Hälfte der DAX30-Unternehmen schafft bis jetzt die Pflichtbeschäftigungsquote von 5 Prozent. Gleichzeitig erfährt die Bevölkerung zum Thema berufliche Inklusion in den Medien bislang wenig und wenn, dann werden vor allem positive Beispiele gebracht.
2017-09-11
Newsletters
Zudem liegt die Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen in deutschen Leitmedien insgesamt weit unter der Wahrnehmungsschwelle. Das bedeutet, dass sich die meisten Menschen kein klares Bild davon machen können, wie es Menschen mit starken Beeinträchtigungen hierzulande geht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, die die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Auftrag gegeben hat. Die Studie wurde nun im Rahmen des Fachkongresse...
International TV & print news, January 20, 2017 – April 29, 2017
2017-05-22
Newsletters
Volvo, Novartis and Sainsbury rank best in the first SCR100 Report
2017-04-19
Newsletters
U.S. TV & print news, January 1 – November 8, 2016
2016-11-15
Newsletters
U.S. TV & print news, January 1 – November 6, 2016
2016-11-07
Newsletters